Christian Rannenberg wurde im Alter von 14 Jahren mit dem Bluesvirus angesteckt. Sein prägendes Erlebnis war ein Konzert des Bluespianisten Champion Jack Dupree im Jahre 1972 in Osnabrück. Ein Gespräch mit Jack nach dem Konzert bestärkte ihn darin, sich intensiv mit dieser Musik und den Menschen, mit denen sie verbunden ist, zu beschäftigen.
1975 gründete er zusammen mit Todor Todorovic seine erste professionelle Band, die „Blues Company“. Parallel zu seinen Aktivitäten als Musiker arbeitete Rannenberg als Fahrer für die Konzertagentur Rolf Schubert und lernte so Bluespianisten wie Blind John Davis, Sunnyland Slim, Willie Mabon oder Henry Gray intensiv kennen und wurde von ihnen gefördert. Über diese Roadietätigkeit traf er die deutsche Bluesband „Das dritte Ohr“, mit der sich eine Zusammenarbeit entwickelte, unter anderem auf Tourneen mit Billy Boy Arnold, J.B. Hutto und Eddie Clearwater.
1982 zog Rannenberg auf Einladung Eddie Clearwaters nach Chicago, wo er unter anderem in den Bands von John Littlejohn, Sam Lay, Jimmy Rogers, Little Lee Gee und Lefty Dizz spielte. Dort traf er den Saxophonisten Detroit Gary Wiggins, mit dem sich eine achtjährige Partnerschaft als „International Blues Duo“ entwickelte. Gelegentlich spielen die Beiden immer noch zusammen. Über das International Blues Duo lernte Christian Rannenberg den kalifornischen Gitarristen, Keyboarder und Flötisten John Heartsman kennen, der ihn 1990 nach Sacramento einlud. Von dort aus tauchte er in die Bluesszene der San Francisco Bay Area ein, wo er in den Bands von Cool Papa Sadler, Birdlegg sowie Buddy Ace spielte.
Zurück in Deutschland in den 90ern spielte er mit Angela Brown, Keith Dunn, Doug Jay, der spanischen Band Los Reyes del KO und vielen Anderen. Er nahm unter anderem eine Duo-CD mit dem Tenorsaxophon-Veteranen Big Jay McNeely auf, die mit dem Preis der deutscchen Schallplattenkritik geehrt wurde und gründete die „First Class Blues Band“, deren erste CD ebenfalls diesen Preis erhielt. Dazu nahm er drei Piano Solo CDs auf.
Nebenbei betätigte er sich auch als Plattenproduzent, unter anderem für Los Reyes del KO und den Bluespianisten Ernest Lane, für den er eine CD in Leon Heywoods Studio in Los Angeles produzierte. 2014 veröffentlichte er eine TributCD an den einflussreichen Bluespianisten Walter Davis, bei der Jimmy McCracklin, Billy Boy Arnold, Keith Dunn und Charlie Musselwhite mitwirkten und die mit dem Living Blues Critics Award honoriert wurde.
In den letzten Jahren tritt Christian Rannenberg immer häufiger als Solopianist auf. Er spielt bei seinen Auftritten nicht nur Klavier und singt, sondern erzählt Geschichten, die sich um seine Stücke ranken und gibt seinem Publikum Einblick in die Welt des Blues, so wie er sie kennengelernt hat.
kursaal³
Strandstraße 25
D-25996 Wenningstedt-Braderup
Einheitspreis: 25,00 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.