© Imke Wein

 

 

 

 

Der Sylter Sagenwald goes digital

Schatzkarte Sylter Sagenwald
© TSK

Im Kampener Teil des Waldes erhält das Sagen-Erlebnis jetzt eine neue Dimension: An sieben Stationen gibt es einen QR-Code geben, der mit dem Handy oder Tablet gescannt werden kann. Sodann erscheint ein Fabelwesen, eine Blumenwiese oder eben auch ein Einhorn auf dem Bildschirm. Die Phantasie bekommt noch einen Stups – und schöne Fotos lassen sich auch machen.  Wem das alles zu abstrakt ist, der kann das neue Erlebnis im Kampener Teil des Sagenwalds ab sofort ausprobieren – das gilt für alle Generationen. Ein Smartphone ist das Einzige, was man braucht.

1. QR-Code scannen

2. AR-Funktion einschalten

3. Raum abscannen

4. Die Figur anschauen

Die Idee, die Wahrnehmung von Landschaften und Sehenswürdigkeiten um technisch erzeugte Sinneswahrnehmungen zu erweitern, ist an vielen Orten weltweit fester Bestandteil der Sightseeing-Kultur. Für Sylt ist es das erste Outdoor-Projekt dieser Art. Das Angebot ist völlig freilassend. Jeder hat die Möglichkeit, bei einer rein analogen Wahrnehmung zu bleiben.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.