© Lars Lunk

Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. in Kampen

Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. in Kampen

Strandinselaufbau zwischen Wenningstedt und Kampen

Naturschutzgemeinschaft Sylt am Strand zwischen Wenningstedt und Kampen beim Strandinselaufbau
© Naturschutzgemeinschaft Sylt
Naturschutzgemeinschaft Sylt Strandinselaufbau zwischen Wenningstedt und Kampen 2023
© Naturschutzgemeinschaft Sylt

Trotz eisigem Wetter und Schnee im März beginnt langsam der Frühling. Damit starten auch die Artenschutzprojekte der Sylter Naturschutzvereine in eine neue Saison.

Am vergangenen Freitag haben Freiwillige der Schutzstation Wattenmeer und der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. gemeinsam mit der Naturschutzbotschafterin Charlie Esser am Weststrand von Kampen und Wenningstedt drei Strandinseln wieder aufgebaut. Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde Kampen, den Tourismusservice Kampen und Lars Lunk für die große Unterstützung beim Aufbau der Strandinseln.

Diese Schutzzonen im Vordünenbereich sollen Strandpflanzen und Brutvögeln einen geschützten Lebensraum bieten. Das gemeinsame Artenschutzprojekt der Sylter Naturschutzvereine geht damit in das dritte Jahr. Über den Winter werden die Strandinseln entfernt, da die Winterstürme das Meer oft bis an den Dünenfuß reichen lassen.

Auch dieses Jahr wurden wieder Strandbereiche nördlich und südlich des roten Kliffs mit Holzpflöcken zur Besucherlenkung und teilweise Seil abgegrenzt.

Das Prinzip ist einfach. Innerhalb der Bereiche findet kein Vertritt statt und auch Hundebesitzer*innen sind dazu angehalten, Ihre Hunde anzuleinen. So können Spülsaumpflanzen an die Strände zurückkehren und Strandbrüter wie Sandregenpfeifer, Seeregenpfeifer und Zwergseeschwalben sicher Ihre Küken aufziehen. Im letzten Jahr wurde mit über 25 Küken ein großer Bruterfolg verzeichnet und es konnte mit der gelappten Melde ein Erstfund in der Strandvegetation Sylts beobachtet werden.

Neben den Strandinseln in Wenningstedt und Kampen, finden sich solche Schutzzonen auch in List am Ellenbogen und in Hörnum. Diese Strandinseln sollen dieses Jahr zum besonderen Schutz der seltenen Brutvögel mit einem Elektrozaun gegen Prädatoren geschützt werden.

Im Sommer können die Strandinseln mit einer Führung durch die Naturschutzbotschafterin Charlie Esser besucht werden.

Die Naturschutzvereine

auf Sylt im Überblick

Kennt Ihr schon unsere Beach Clean Up Aktion?

Gemeinsam mit Bye Bye Plastik

Müllsammel Aktion in den Familienwochen

Wir befreien den Strand von Müll!

Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für Mensch und Natur – mit dem Beach Clean Up in Kooperation mit Bye Bye Plastik wollen wir schon den Kleinsten zeigen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Denn bereits kleine Handlungen können Großes bewirken! Müllzangen und Müllbeutel bekommt Ihr von uns gestellt.  

Alles, was Ihr dazu noch benötigt, sind Handschuhe.

Am 06. April 2023 treffen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz der Buhne 16

Anmeldung: dobbek@kampen.de  (bitte Personenzahl der Teilnehmer angeben)

Was kann man noch alles in der Familienwochen erleben?

Vom 02. - 16. April 2023

Jeder kann etwas verändern!

Kippen in die Kiste!
© Per Sild

 

 

Zigarettenstummel gehören nicht an den Strand und dürfen nicht im Sand zurückgelassen werden.

"Kippen in die Kiste! Ist doch klar!"

Die Kampen-Strandaschenbecher gibt es im Kaamp-Hüs und an den meisten Strandübergängen kostenlos.

Pick Up 3!
© Per Sild

 

 

Wenn jeder drei Stücke (Plastik-) Müll von seinem Strandaufenthalt mit in die zahlreichen Mülleimer bringt, hält das unseren Strand sauber.

"Pick up 3!"

So können wir alle gemeinsam jeden Tag einen kleinen Teil beitragen.

Schietbüdel immer dabei!
© Per Sild

 

 

Hinterlassenschaften unserer Lieblingsvierbeiner gehören nicht in die Natur, auf unsere Gehwege oder an den Strand.

"Schietbüdel? Immer dabei!"

An zahlreichen Stationen im Dorf gibt es kostenfreie Hundebeutel zum Mitnehmen.

Du willst mehr zum Thema "Nachhaltigkeit" in Kampen erfahren?

Folge dem Button

Kleine Dinge - große Wirkung

Für me(e)hr Nachhaltigkeit im Alltag

Kampen-Glasflaschen

Kampen Glasflaschen
© TSK

Unsere wunderbaren Glasflaschen gibt es in zwei Größen, 1 Liter Flasche und 1/2 Liter Flasche. Ob mit dem Fahrrad, oder zu Fuß, sie sind der perfekte Begleiter für Unterwegs. Die 1 Liter Flasche kann man auch ganz bequem nach Hause bestellen! Einfach hier klicken!

Kampen-Isolierflaschen

Kampen-Isolierflaschen
© TSK

Die nachhaltige Isolierflasche ist nicht nur schick und praktisch. Sie ersetzt zum einen Einwegflaschen und trägt mit Ihrer langlebigkeit aktiv zur Müllreduktion bei.

 

Kampen-Falttasche

Kampen Falttasche
© TSK

Gemeinsam gegen die Plastikflut - dafür gibt es wiederverwendbare Falttaschen, damit die Meere vor Plastiktüten und Mikroplastik me(e)hr geschützt werden.

Kampen-Strandaschenbecher

Kampen Strandaschenbecher
© TSK

Die praktischen und handlichen Strandaschenbecher für unterwegs - kostenlos an den Strandübergängen und im Kaamp-Hüs erhältlich.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.