© TSK

Literatursommer 2023

  • Spannende Lesungen

  • Interessante Gespräche

  • Großartige Persönlichkeiten

LITERATURPROGRAMM 2023

  • 14.09.
     
    Max Richard Leßmann Literatursommer Kampen 2023 © Tim Bruening

    Leßmann trifft Müller

    „Die, für die wir uns verbiegen, werden uns doch niemals lieben.“

     

    Der Mann, der so schöne Poesie schreibt, ist Autor, Sänger, Podcaster, Liedtexter und Instagram-Phänomen Max Richard Leßmann. Jeden Tag präsentiert der 32-jährige Künstler auf der Social-Media-Plattform ein Gedicht für seine Community, die derzeit 115.000 Menschen umfasst. Jetzt hat der in Husum aufgewachsene Schöngeist seinen ersten (autobiografisch geprägten) Roman veröffentlicht.

    Die „Sylter Welle“ erscheint am 17. August und ist eine schmerzhaft-schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern. Mit denen hat Leßmann nämlich jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend inklusive Sonnenbrand und Brathähnchen auf Sylt verbracht - auf dem Wenningstedter Campingplatz, um genau zu sein.

    Und da nicht nur Großeltern, sondern auch feinsinnige Insel-Romane und junge Dichter etwas Kostbares sind, kommt es am 14. September auf der Kampener Literaturbühne zu einem Moment der Einmaligkeit: Norddeutschlands Sabbel-Großmeisterin Ina Müller hat nämlich ebenfalls eine erklärte Schwäche für Sylt und für feinsinnige Texte und ist darum mit von der Partie, wenn Leßmann und Literatur-Sommer-Moderatorin Imke Wein über den Roman, über Familie und über all die kleinen Momente sprechen wird, mit denen sich Sylt in die Seele brennt.

     

    Tickets
  • 13.07.
     
    Glück im Unglück Constantin Schreiber © Constantin Schreiber

    Constantin Schreiber

    Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren?

    Unbedingt, sagt Constantin Schreiber – und ermutigt uns, der Leichtigkeit Platz zu schenken, ohne

    der Welt den Rücken zu kehren.

     

    Wie schafft man es, in krisengeschüttelten Zeiten Oberwasser zu behalten und mit Zuversicht und Freude das eigene Leben zu gestalten? Diese Frage beschäftigt auch Constantin Schreiber, der als Tagesschau-Sprecher allzu oft Botschaften von Klimakatastrophe, Krieg und Hungersnot verkündet. Als die Nachrichtenlage ihn zu überwältigen droht, begibt er sich auf die Suche: nach dem Glück und seinen Möglichkeiten. Er besucht Orte und Menschen, die glücklich machen und glücklich sind, schildert, wie Glücksgefühle überhaupt entstehen, und fordert uns auf zu mehr Mut zum Frohsinn – denn nur wer glücklich ist, hat die Kraft, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit aktiv anzupacken.

    Tickets
  • 20.07.
     
    Moritz Rinke Unser kompliziertes Leben © Peter Sickert

    Unser kompliziertes Leben!

    In scharfsinnigen, anrührenden und umwerfend komischen Texten durchmisst Moritz Rinke unsere Gegenwart.

     

    Im Ghostbusters-Anzug an der Seite seines besorgten Sohnes jagt er Corona-Geister, schreibt nach dem Vorbild von Dürrenmatts DIE PHYSIKER das neue Virologen-Drama und führt Selbstgespräche nach endlosen Netflix-Abenden, während das Land sich mit Faxmaschinen und Leitzordnern dem Virus entgegenstellt. Begleitet von den Spürhunden des Altkanzlers oder gut versteckt in Olaf Scholz´ Aktentasche reist er durch die deutsche Zeitgeschichte und schreibt Briefe für Angela Merkel. Er versucht, den Brexit mit einer Gabel zu verhindern und läuft mit Trump als Räuber Hotzenplotz zum Kapitol; er lauscht dem Flüstern in den Straßen Antalyas nach dem gescheiterten Putschversuch und sucht verzweifelt Antworten auf unmögliche Fragen, als russische Panzer durch die Ukraine rollen; er schaut auf das Mittelmeer und nach Syrien und denkt über die Idee Europas nach, die in den letzten Jahren immer kleiner und kälter zu werden schien.

    Tickets
  • 27.07.
     
    Foto Marietta Andreae © Michael Tinnefeld

    Marietta Andreae

    Als Public Relation Direktorin von Chanel arbeitet sie Jahrzehnte an der Seite von Karl Lagerfeld und gibt mit ihrem Buch sehr persönliche Einblicke in das Leben des Modeschöpfers. Man korrespondierte per handschriftlicher Briefe und Blumengrüße, siezte sich, und doch war Andreae eine der wenigen Menschen in Lagerfelds Umfeld, die ihm stets in die Augen blicken durfte.

     

    Moderation: Hendrikje Kopp - Journalistin und Chefreporterin GA LA

     

     

     

    Die Veranstaltung ist ausverkauft!

  • 10.08.
     
    Ulla Cock Am Brink Titelbild © Ulla Cock Am Brink

    Die Glückritterin

    Leben ist, wenn man trotzdem lacht!

     

    Ulla Kock am Brink, eine der wohl bekanntesten, deutschen TV-Moderatorinnen erzählt endlich ihr Leben. Ihre wilde Pippi-Langstrumpf-Kindheit im Ruhrgebiet der 70er Jahre und die Eigenheiten einer Bottroper Mittelstandsfamilie entwickelt sich bildreich und detailverliebt vor dem inneren Auge der Leser:innen. Auch die Suche nach einer eigenen Identität, die ersten eigenen Schritte außerhalb der Familie im Bereich von Ausbildung und Beruf schildert Kock am Brink plastisch und vor allem mit sehr viel – auch derbem – Humor.

     

    Als besonderes Schmankerl stellt die Autorin jedem Kapitel eine kleine Einleitung voran, in der sie zusammenfasst, was in jenem Jahr in Politik und Zeitgeschehen an bemerkenswerten Ereignissen geschah, welches Lied besonders häufig im Radio gespielt wurde und welche Skandale gerade die Welt erschütterten. Von der Mondlandung über die AIDS-Epidemie bis hin zur Wiedervereinigung durchleben die Leser:innen nicht nur die Biografie der Autorin, sondern tauchen ein in das Lebensgefühl der 70er, 80er und 90er Jahre.

    Spannend, aber nach wie vor extrem lustig, wird es, wenn die Autorin davon berichtet, wie sie quasi durch einen puren Zufall in die TV-Branche gerät und dort ein wahrhaft kometenhafter Aufstieg für die resolute Blondine beginnt, der mit der Moderation der bekanntesten und manchmal auch umstrittensten TV-Shows des gerade aufstrebenden Privatfernsehens seinen vorläufigen Höhepunkt fand: „Verzeih mir“, „Die 100.000-Mark-Show“ und sogar eine der ersten deutschen Late-Night-Shows zählen dazu.

    Am 4. September 2022 legte Ulla Kock am Brink ein phänomenales Comeback mit der Neuauflage der „100.000 Mark Show“ auf RTL hin. Weitere Shows werden in den nächsten Monaten ausgestrahlt.

    Tickets

Was in Kampen noch so los ist?

Schaut doch mal bei der digitalen PRO Kampen vorbei!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.